Arrays.asList() vs. List.of() in Java
In der Welt der Java-Programmierung gibt es oft mehrere Möglichkeiten, um dasselbe Ziel zu erreichen. Dies gilt auch für die Erstellung von Listen mit konstanten Werten. In diesem Artikel werden…
In der Welt der Java-Programmierung gibt es oft mehrere Möglichkeiten, um dasselbe Ziel zu erreichen. Dies gilt auch für die Erstellung von Listen mit konstanten Werten. In diesem Artikel werden…
Einführung in Optionals und Jackson In der Java-Welt sind Optionals ein Mittel, um das Vorhandensein oder Fehlen eines Werts auf elegante Weise zu behandeln. Sie wurden mit Java 8 eingeführt…
Das try-with-resources Feature, das in Java ab Version 7 eingeführt wurde, revolutionierte das Ressourcenmanagement in Java-Programmen. Es bietet eine elegante und sichere Möglichkeit, Ressourcen wie Dateien, Datenbankverbindungen oder Sockets zu…
Die Standard-Input- und Standard-Output-Streams sind grundlegende Konzepte in der Programmierung, die es ermöglichen, Daten zwischen einem Programm und der Konsole zu lesen und zu schreiben. In Java werden diese Streams…
Die Java Virtual Machine (JVM) spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausführung von Java-Anwendungen, indem sie den Java-Bytecode in maschinenlesbaren Code umsetzt. Eine der wichtigsten Aufgaben der JVM ist die…
Die Formatierung von Zahlen ist eine häufige Anforderung in der Softwareentwicklung. In Java gibt es verschiedene Möglichkeiten, Zahlen in unterschiedlichen Formaten auszugeben. In diesem Artikel werden wir zwei wichtige Ansätze…
Einleitung:Java 8 hat die Java-Welt mit einer bahnbrechenden Neuerung bereichert – der Einführung von Lambda-Ausdrücken. Diese erweiterte Funktion ermöglicht es Entwicklern, Funktionen als Parameter an Methoden zu übergeben, was die…
Die Jackson-Bibliothek ist ein leistungsstarkes Java-Framework, das das Parsen und Generieren von JSON-Daten in Java-Anwendungen ermöglicht. JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leicht verständliches Datenformat, das für den Datenaustausch zwischen…
Mit der Einführung von Java 11 wurde (endlich!) ein leistungsstarker HTTP-Client direkt in die Standardbibliothek integriert. Dieser HTTP-Client bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Kommunikation mit HTTP-basierten Diensten und ersetzt…
Threads sind ein wichtiger Bestandteil der Java-Programmierung und ermöglichen die gleichzeitige Ausführung von verschiedenen Teilen eines Programms. Doch das ordnungsgemäße Beenden von Threads kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, insbesondere wenn…